Mitglieder finden

3. März 2023

Claudia Stolle und Kim Münstermann (Hygiene Express System GmbH), Sonja Crämer (Wirtschaftsförderung), Sven Schnieber und Willi Wittges-Stoelben (beide Meckenheimer Verbund e.V.), Bürgermeister Holger Jung und Mathias Johnen (DEHOGA). von links. Foto: Stadt Meckenheim

Einheitliches Mehrwegsystem eingeführt

Meckenheimer Verbund fördert Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Die Kampagne zur Einführung eines möglichst einheitlichen Mehrwegsystems in Meckenheim ist mit Monatsbeginn gestartet. Kundinnen und Kunden haben damit die Möglichkeit, Speisen und Getränke zum Mitnehmen in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben in Relevo-Mehrweggeschirr anstelle von Einweggeschirr füllen zu lassen und so einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Zum Auftakt informierten Akteurinnen und Akteure der Kampagne über die Umsetzung, darunter Bürgermeister Holger Jung, Willi Wittges-Stoelben, Erster Vorsitzender des Meckenheimer Verbund e.V., Sonja Crämer von der städtischen Wirtschaftsförderung und Mathias Johnen als Stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands e.V. (DEHOGA) Nordrhein.

„Wir müssen vor Ort mit guten Ideen vorangehen. Ich bin froh, dass wir ein nachhaltiges System mit mehreren Projektpartnern auf den Weg gebracht haben, um einen wichtigen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten“, sagte der Bürgermeister und Stellvertretende Vorsitzende des Meckenheimer Verbund e.V., Holger Jung. Er hoffe auf viele Nachahmer und appellierte an die Eigeninitiative einer jeden Bürgerin und eines jeden Bürgers, den Nachhaltigkeitsgedanken mit Leben zu füllen.

Wirtschaftsförderung begleitet
Seit dem 1. Januar 2023 sind Restaurants, (Eis-)Cafés, Bistros, Cateringbetriebe, Imbisse und Lieferdienste ab einer bestimmten Größe gesetzlich verpflichtet, Mehrwegbehältnisse als Alternative zu Einwegbehältnissen für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten. Bereits seit Ende des Jahres 2021 begleitet die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim in Kooperation mit dem Meckenheimer Verbund und der DEHOGA Nordrhein die Meckenheimer Gastronomiebetriebe bei der Umsetzung der neuen Mehrwegangebotspflicht. Mit dem Ziel, frühzeitig über die gesetzlichen Anforderungen zu informieren und in Meckenheim ein möglichst einheitliches Mehrweg-Angebot umzusetzen, wurde in zwei Veranstaltungen sowie mit umfangreichem Informationsmaterial über die Mehrwegangebotspflicht aufgeklärt und Unterstützung bei der Einführung eines Mehrwegsystems angeboten.

Ende des vergangenen Jahres ist die in Meckenheim ansässige Firma Hygiene Express System GmbH als Vertriebspartnerin der Firma Relevo GmbH mit einem besonderen Angebot an den Meckenheimer Verbund herangetreten: Jeder Meckenheimer Gastronomiebetrieb, der sich für den Einsatz der Mehrwegmaterialien von Relevo entscheidet, erhält ein vergünstigtes Starterpaket. Darin sind alle Ausleihen, die Inbetriebnahme und die weitere Einweisung in das System enthalten.

Verbund übernimmt Kosten
Der Meckenheimer Verbund hat auf dieser Grundlage die umfassende Unterstützung der Gastronomiebetriebe bei der Einführung eines Mehrwegsystems beschlossen: Jeder interessierte Meckenheimer Gastronomiebetrieb, der sich bis zum 31. Mai 2023 für den Einsatz des Mehrwegsystems der Relevo GmbH entscheidet, erhält 25 oder 40 nach dem jeweiligen Bedarf zusammengestellte Mehrweg-Geschirrsets der Relevo GmbH zur Verfügung gestellt. Die Kosten, die dafür entstehen, übernimmt der Meckenheimer Verbund bis Ende Februar 2024.

Die Wirtschaftsförderung unterstützt den Meckenheimer Verbund bei der Umsetzung, indem sie das Angebot an die Meckenheimer Gastronomiebetriebe kommuniziert, bei Bedarf weitergehende Informationen liefert und die Rückmeldungen abfragt, sammelt und an den Verbund weitergibt. Außerdem koordiniert die Wirtschaftsförderung die Abwicklung mit der Hygiene Express GmbH bzw. mit Relevo.

Angebot für alle Gastronomiebetriebe
Bereits sieben Meckenheimer Gastronomiebetriebe setzen auf Nachhaltigkeit und haben sich für den Einsatz des Mehrweggeschirrs von Relevo entschieden. Mit weiteren interessierten Betrieben werden derzeit noch Gespräche geführt. „Uns ist es wichtig, in Meckenheim ein nachhaltiges System zu schaffen, damit die Kundschaft das ausgeliehene Geschirr in möglichst vielen Gastronomiebetrieben wieder zurückgeben kann“, erklärte der Stellvertretende Vorsitzender des Meckenheimer Verbund e.V., Sven Schnieber. „Unser Angebot richtet sich nicht nur an unsere Mitglieder, sondern an alle Meckenheimer Gastronomiebetriebe“, ergänzte Willi Wittges-Stoelben.

Mathias Johnen lobte die Meckenheimer Initiative als beispielgebend. Er kenne kaum eine Kommune, „die sich so reinhängt. Ein solcher Pool an Partnern unter einem Dach ist selten.“

Überzeugend für die Gastronominnen und Gastronomen sind sowohl die vom Meckenheimer Verbund geschaffene Möglichkeit, das Mehrwegsystem ein Jahr lang kostenfrei zu testen, als auch die unkomplizierte Umsetzung der Mehrweglösung. Die Ausleihe der Mehrwegbehälter von Relevo läuft nämlich komplett pfand- bzw. bargeldlos ab und ist daher für die Gastronomiebetriebe sowie für deren Gäste sehr einfach und ohne Mehraufwand durchzuführen: Bei der Ausgabe von Speisen oder Getränken zum Mitnehmen scannen die Kundinnen und Kunden mit der Relevo-App den QR-Code auf dem ausgegebenen Geschirr. Das leere Geschirr kann bei allen Relevo-Partnerbetrieben zurückgeben werden, die Kundinnen und Kunden müssen dabei nur kurz den Rückgabe-QR-Code scannen.

Betriebe, die an einer Beteiligung interessiert sind und ebenfalls von dem Einführungs-Angebot profitieren möchten, können sich noch bis zum 31. Mai entweder beim Meckenheimer Verbund (E-Mail info@meckenheimer-verbund.de) oder bei Sonja Crämer von der städtischen Wirtschaftsförderung (E-Mail sonja.craemer@meckenheim.de, Telefon (02225) 917-217, melden und das Mehrweggeschirr von Relevo bis Ende Februar 2024 kostenlos testen.

Im Auftrag

Marion Lübbehüsen

Pressesprecherin

Tel. (02225) 917297

E-Mail: marion.luebbehuesen@meckenheim.de

Internet: www.meckenheim.de

Facebook: www.facebook.com/meckenheim.de